Steinschlosspistole, England 18 Jh., Replika
Hergestellt aus Metall und Kunststoff, simulierter Spannvorgang und Abschlagen möglich.
Joseph Bunney zählte zu den besten Waffenschmiede Meistern am Ende des 18. Jahrhunderts. Seine Pistolen sind stets aufwändig gefertigt gewesen und bewiesen höchste handwerkliche Fähigkeiten. Die in Londoner Werkstätten hergestellten Waffen erziehlen im Original auf Auktionen Höchstpreise.
Steinschlosspistolen gehörten zu den am meisten verbreiteten Waffen des 18. Jahrhunderts. Diese Waffen wurden über die Mündung geladen und die Zündung des Schwarzpulvers erfolgte über einen Feuerstein, der, wenn der Abzug gezogen wurde, auf eine Reibefläche aus Metall schlug, dabei Funken erzeugte und so eine kleine Pulvermenge an der Seite des Laufs entzündete. Vorderlader mussten vor jedem Schuss mit Geschoss und Pulver geladen werden.
In vielen Gefechten wurden die Vorderlader-Waffen meist nur einmal abgefeuert und dann zum Nahkampf übergegangen - mit gezogenem Säbel oder aufgepflanztem Bajonett stürmten die Kämpfer durch den Pulverdampf nach vorne! Eine so kleine Waffe, wie die Bunney Steinschlosspistole war aber nicht für den Kriegseinsatz gedacht, sondern eher zur Selbstverteidigung und zum verdeckten Tragen.
DENIX Replika machen Geschichte lebendig!
Länge: 17 cm
Gewicht: 180 g
Epoche: Historische Waffen 16.-19. Jahrhundert
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Denix
, ,